Glacier 3000

Peak Walk by Tissot 107 m/ 2970 m.ü.M

Schon lange zuvor sehnte ich mich danach, hier hinzugehen. Endlich wurde es diesen Sommer wahr und ich plante dieses Gletscher Abenteuer. Mein Plan war es: das 3123 m hohe Oldenhorn zu erklimmen, das zugleich der höchste Wandergipfel bis jetzt sein wird. Der Tag den ich dafür ausgesucht habe, war gerade ideal für das letzte Abenteuer auf meiner grossen Sommer- Erlebnistour 2019. 

Ziemlich früh morgens fuhr ich zuerst mit dem Zug nach Gstaad und weiter mit dem Postauto bis nach Reusch Talstation. Die gesamte Region Glacier 3000 liegt im Gebiet Les Diablerets. Meine Wanderung führte mich auf unbekanntes Gelände, das ich vorher noch zu wenig kannte. Deshalb gab es bereits am Anfang der Wanderung Fragezeichen betreffs der Route bemerkbar, als ich auf Höhe der Bergstation Oldenegg war. Die Wanderweg bezeichnung war einfach nicht genug ersichtlich, um den Weg zum Oldenhorn zu finden. Also musste ich mich total auf meinen eigenen Orientierungsinn verlassen, das gar nicht so einfach war. Wenig später kamen mir zwei Wanderer entgegen, die auch das gleiche Ziel hatten wie ich. Wie froh war ich, dass die Himmelsrichtung, die ich bereits gelaufen bin, bereits richtig war. Durch dieses Suchen am Anfang des Wanderweges hatte ich natürlich viel Zeit verloren, die mir jetzt fehlte im weiteren Tagesverlauf. Dank meiner guten körperlichen Kondition, kam ich sehr schnell voran und erreichte bald den grossen Tsanfleurongletscher Glacier 3000. Der erste Moment hat mich fast umgehauen als ich die Schönheit des riesigen Eis Giganten sah. Vor lauter staunen und Begeisterung habe ich viel zu spät festgestellt, dass ich nicht auf dem Weg zum Oldenhorn war sondern direkt zur Haupt- Bergstation Glacier 3000 (Scex Rouge 2971). Diese Erfahrung hatte trotz Programmänderung auch seine Vorteile: ich konnte den Weg über den Tsanfleurongletscher kennenlernen, der direkt zur Bergstation führte.

Oben angekommen musste ich mich mal zuerst richtig einen Überblick erschaffen über die verschiedenen Angebotsmöglichkeiten. Das absolute Highlight des Glacier 3000 war für mich natürlich die 107 m lange Hängebrücke, die den Gipfel View Point zum Scex Rouge verbindet. Schon lange zuvor sehnte ich mich danach, endlich mal über diese Brücke zu gehen. Deshalb war dieses Erlebnis genau perfekt für den Abschluss der diesjährigen Sommer- Erlebnistour 2019. Mein Hunger war natürlich demensprechend gross nach diesem harten Aufstieg. Gemütlich setzte ich mich auf der Terrasse mit Weitblick zum Oldenhorn hin und genoss das verdiente Mittagessen.

Ganz klar, dass ich den geplanten Aufstieg aufs Oldenhorn noch nachholen werde! Zur Feier des Tages gönnte ich mir noch im Glacier 3000 Shop einen schönen blauen Sonnenhut.

Viel zu schnell verging die Zeit und ich musste leider wieder an den Abstieg denken, da der Rückweg noch weit lag und das Postauto unten beschränkt nach Gstaad zurück fährt.

Glück über alles Erlebte des Tages, kehrte ich ohne Schwierigkeiten, gegen Abend in Thun ein.

Ja, dieses Abenteuer hat mich wieder sehr berührt!